Fehlender Punkt wirft Schweden aus dem Internet

14. Oktober 2009 um 15:01
    image

    Kleine Fehler können im Internet grosse Auswirkungen haben.

    Kleine Fehler können im Internet grosse Auswirkungen haben. Der für die .se-Domain zuständige schwedische Registrar (die schwedische Entsprechung zu Switch) verschickte am Montagabend ein fehlerhaftes Zonenfile an die DNS-Server – die "Telefonbücher" des Internets - worauf sämtliche rund 900'000 .se-Adressen eine Zeit lang nicht mehr erreichbar erreichbar waren. Der Fehler wurde durch automatisierte Überwachungssysteme rasch bemerkt, und eine Stunde später wurde ein korrigiertes Zonenfile verschickt.
    Trotzdem war gemäss Presseberichten sozusagen ein ganzes Land eine Stunde lang aus dem Internet verschwunden. (Je nachdem, wie die weltweit verteilten DNS-Server die Zonenfiles speichern und erneuern dauerte das Problem weniger lang oder länger.)
    Gemäss dem britischen Internet-Überwachungsdienst Pingdom, der sich auf Insiderquellen beruft, war ein einziger fehlender Punkt die Wurzel des Übels. Bei dem durch ein Script automatisierten Update des Zonenfiles sei vergessen worden, dafür zu sorgen, dass hinter jede URL am Schluss ein Punkt gesetzt wird. Dieser ist notwendig, damit die Endung der URLs von den DNS-Servern als Top-Level-Domain erkannt wird. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

    Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

    publiziert am 29.9.2023 2
    image

    Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

    Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

    publiziert am 29.9.2023
    image

    Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten

    Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.

    publiziert am 29.9.2023 2
    image

    "KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

    E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

    publiziert am 29.9.2023 1