

Fenaco kann Übernahme von Bison rasch abschliessen
26. November 2014, 08:01
Fenaco kann den Plan umsetzen, den Surseer Software-Hersteller und IT-Dienstleister Bison ganz zu übernehmen.
Fenaco kann den Plan umsetzen, den Surseer Software-Hersteller und IT-Dienstleister Bison ganz zu übernehmen. Für die 51,4 Prozent im Streubesitz befindlichen Bison-Aktien hatte die Hauptaktionärin Fenaco am 21. Oktober einen vom Verwaltungsrat als fair und angemessen eingestuftes Übernahmeangebot gemacht. Nach nur einem Monat teilt die riesige bäuerliche Genossenschaft nun mit, "dass nahezu alle Aktionäre der Bison das Kaufangebot der Fenaco Genossenschaft angenommen haben". Man halte aktuell "gegen 100 Prozent der Aktien", schreibt Fenaco in einer Mitteilung.
Zudem wurde Michael Buser an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 19. November zum Verwaltungsratsdelegierter und CEO der Bison Holding gewählt. Er soll die neue Tochtergesellschaft nun "in eine erfolgreiche Zukunft führen", bleibe aber gleichzeitig Mitglied der Fenaco-Geschäftsleitung sowie Fenacos IT- und Logistikchef. Mit dem erneuten Bekenntnis für die ERP-Software "Bison Process" wird ausserdem betont, dass Fenaco für die nächsten Jahre "Investitionen zur langfristigen Stabilisierung und stetigen Modernisierung" der Software vornehmen werde. Genau Zahlen wurden allerdings nicht genannt. Zudem wurde zwar betont, man werde auch die anderen Produkte von Bison "nach wirtschaftlichen Aspekten weiterbetreuen", Fenaco wurde aber auch hier nicht konkret und war bis Redaktionsschluss nicht erreichbar. (vri)
Loading
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Amazon bietet 1,7 Milliarden für Hersteller von Staubsauger-Robotern
Mit der Übernahme von iRobot setzt der Konzern seine Akquisitionen im Bereich Smart Home fort. Amazon erhält damit auch immer mehr Daten von Privathaushalten.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.