

Fenaco wechselt zu Bison IT Services
14. Juni 2010, 09:33
Neuer Hauptsitz von Bison IT Services in Büron.
Neuer Hauptsitz von Bison IT Services in Büron.
Herber Rückschlag für Comparex im Kampf gegen Bison: Der Agrarkonzern Fenaco hat sich entschieden, die IT-Dienstleistungen von der neu gegründeten Bison IT Services AG zu beziehen, wie Bison mitteilt. Damit wechselt der gewichtigste Kunde die Fronten, nachdem es im April zum offenen Streit zwischen Comparex und Bison gekommen war.
Wie Bison IT Services weiter mitteilt, wird sich der neue Hauptsitz im luzernischen Büron befinden. Im Büroner Industriegebiet zwischen Superba und Erowa werden ab August die meisten Angestellten von Bison IT Services arbeiten. Das Dorf befindet sich nur wenige Autominuten von Sursee, wo ein Grossteil der Mitarbeitenden ansässig ist. Wichtig für den Standortentscheid seien die kurzfristige Verfügbarkeit einer gut ausgebauten Infrastruktur sowie die Nähe zu Sursee gewesen, so Bison. Bison IT Services werde zudem ab Herbst auch in den Regionen Basel, Bern und Winterthur/Zürich eigene Niederlassungen haben, heisst es in der Mitteilung.
Bison IT Services will zudem bis Anfang Juli in Nottwil und Schenkon zwei Hochleistungs-Rechenzentren in Betrieb nehmen. In beiden Fällen mietet Bison die Räumlichkeiten und betreibt die Infrastruktur selber. In Schenkon müssen die Räumlichkeiten noch etwas ausgebaut werden. Im Gespräch mit inside-channels.ch weist Bison-IT-Services-Chef Oliver Schalch im Übrigen darauf hin, dass man sich auf das Anbieten von IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen konzentrieren werde. Comparex hingegen sei auf das Einrichten von RZs für grosse Unternehmen spezialisiert und betreibe selber nur ganz wenige RZs, so Schalch. (Maurizio Minetti)
Loading
Stahlgigant Thyssenkrupp ist im Abwehrkampf gegen Cyberangriff
Werkstoffsparte und Konzernzentrale wurden attackiert. Man habe den Angriff aber rechtzeitig erkannt, so der Konzern.
Fenaco gründet neue IT-Töchter
Über die Firma Sevra will die Agrargenossenschaft Soft- und Hardware-Lösungen für die Landwirtschaft in der Schweiz und in Frankreich bieten.
ETH-Spinoff startet Produktion von AR-Brillen
Das Startup Almer hat eine AR-Brille für eine neue Art der Remotearbeit in der Industrie entwickelt. Nun werden die ersten 200 Geräte produziert.
ZHAW schafft neue KI-Professur
Ziel der Hochschule ist es, die KI-Forschung und -Lehre im Bereich industrieller Anwendungen auszubauen. Die neue Professur soll noch dieses Jahr ausgeschrieben werden.