

Fernfachhochschule will mehr Frauen
8. April 2014, 14:13
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat den Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (BSc) um das Kompetenzprofil "Digital Connected Society" erweitert.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat den Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (BSc) um das Kompetenzprofil "Digital Connected Society" erweitert. Mit diesem neuen Schwerpunkt sollen Spezialisten für digitale Medien und das Agieren im Web ausgebildet werden, heisst es in einer Medienmitteilung. Damit will die FFHS die Attraktivität der Wirtschaftsinformatik auch "für weniger technikorientierte Personen und insbesondere weibliche Studierende erhöhen".
Absolventen des neuen Kompetenzprofils "Digital Connected Society" stehen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen offen: (Online-)Marketing, (Online-)Unternehmenskommunikation, Mobile Business, Sicherheit im Web oder Beratung im direkten Umgang mit Web 2.0-Anwendungen. Im Vergleich zum klassischen Kompetenzprofil "Business Information Technology" beinhaltet der Bachelorstudiengang im neuen Kompetenzprofil einen stärkeren Anteil an Inhalten, die in einem direkten Zusammenhang mit dem Austausch und der Verarbeitung von Daten und Informationen in einer vernetzten Welt stehen, so die Mitteilung weiter. (lvb)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.