

Fernmeldegesetz: Swisscable zufrieden - zum Teil
27. November 2014 um 16:48
Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen Swisscable ist mit dem --http://www.
Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen Swisscable ist mit dem Fernmeldebericht des Bundesrates zufrieden. Der Bundesrat anerkenne volkswirtschaftlich wertvolle Leistungen für die Telekommunikationsversorgung der Schweiz, die seit deren Liberalisierung namentlich von den Kabelnetzunternehmen voran getrieben worden seien. Weiter hält der Verband zufrieden fest, dass der BR keine unnötigen neuen Regulierungen erwäge.
Richtig stelle der Bundesrat ferner fest, dass die in den Städten gängige Praxis der Finanzierung von Hausinstallationen zu überprüfen sei. Swisscable fordert die Politik auf, diese Praxis zu stoppen. "Der Bundesrat soll deshalb die Subventionierung von Hausinstallationen durch Swisscom stoppen."
Swisscable ist aber nicht mit allem zufrieden. Denn es sei nicht nur "zu prüfen", ob ein weiterer Ausbau durch Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Kabelkanalisationen beschleunigt werden kann. Hier sei eine Regelung sinnvoll, welche die Nutzung der Kabelkanalisationen allen offen hält. (lvb)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.
Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung
Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.