

Festnetz und Mobilfunk verschmelzen
5. September 2014, 14:34
Deutsche Telekom bringt Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden. Swisscom "prüft ähnliche Ansätze", für Cablecom kein Thema.
Deutsche Telekom bringt Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden. Swisscom "prüft ähnliche Ansätze", für Cablecom kein Thema.
Die Deutsche Telekom bringt dieses Jahr einen Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden auf den Markt, laut eigenen Angaben als weltweit erster Anbieter. Ein neuer Router, der Speedport Hybrid, soll beim Surfen zu Hause automatisch die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk bündeln. DSL und LTE arbeiten zusammen, und sollen auch in weniger gut versorgten Gebieten einen schnellen Zugang zum Internet ermöglichen, so eine Medienmitteilung.
Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu. So sollen Nutzer über das LTE-Mobilfunknetz Spitzengeschwindigkeiten erreichen. Im Herbst 2014 startet "Hybrid" in einigen Bundesländer - ab Frühjahr 2015 dann bundesweit. Voraussetzungen für die Nutzung sind die Verfügbarkeit von DSL und LTE sowie ein hybridfähiger Router.
Auch der Schweizer Telco Swisscom prüft ähnliche Ansätze, heisst es auf Anfrage. Die Umsetzung sei aber noch unklar. Zurzeit konzentriere man sich vor allem auf die Umstellung von der analogen Telefonie auf Voice over IP (VoiP).
Anders siehts bei Cablecom aus: "Cablecom plant keine Einführung eines Hybrid-Router, da das Glasfaserkabelnetz sehr leistungsstark ist und wir somit auf keine Alternativen wie ein Mobilfunknetz ausweichen müssen", so die Pressestelle gegenüber inside-it.ch. Dass aber Mobilfunk und Festnetz immer mehr zusammenwachsen, sieht auch der Telco. So lancierte Cablecom beispielsweise das sogenannte Wi-Free, damit Kunden auch unterwegs auf das Wlan zugreifen können. (lvb)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.