

FHNW baut IT-Bildungsangebot aus
23. Dezember 2020, 13:56Mit neuen Studienrichtungen will die Fachhochschule Nordwestschweiz den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts nachkommen.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW kündigt für den Herbst 2021 drei neue Studienrichtungen in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Business Information Technology an. Mit diesen sollen die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts mit Blick auf die Digitalisierung in Unternehmen besser abgedeckt werden, schreibt die Fachhochschule.
Die technisch fokussierte Studienrichtung Software Engineering richte sich an Studierende, die mit geeigneten Software-Lösungen Prozesse einer Unternehmung unterstützen wollen. Sie biete einen vertieften Einblick in Entwicklungstechnologien und Software-Architekturen. Studierende sollen lernen, was es brauche, damit diese optimal funktionieren und dem neuesten Stand entsprechend weiterentwickelt werden können.
Die Studienrichtung Business Analytics soll Studierende mit analytischem Flair ansprechen, schreibt die FHNW. Erlernt werde unter anderem die Untersuchung von grossen Datenmengen und das Erkennen von Mustern mithilfe künstlicher Intelligenz, beispielsweise bei der Bearbeitung von Kunden- und Marktsegmenten oder der Auswertung von Social Media Daten.
Bei der dritten Studienrichtung Digital Business Management stehen Managementthemen im Bereich Wirtschaftsinformatik im Fokus. Der Inhalt dreht sich um Projektmanagement, Consulting und Leadership. Hinzu kommen laut Mitteilung branchenspezifische digitale Geschäftsmodelle sowie die Vorbereitung auf eine mögliche Selbständigkeit.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
IT-Fachkräfte sind dieses Jahr besonders gefragt
IT-Jobs boomen: In den Top 10 der gefragtesten Fachkräfte sind in der Schweiz 7 Spezialisierungen aus der Informatik-Branche, so ein Ranking von Linkedin.
Banken- und Versicherungsverband werden Mitglied von ICT-Berufsbildung
Mit der SBVg und dem SVV hat der nationale IT-Berufsbildungsverband zwei gewichtige neue Mitglieder.