FHNW löffelt aus dem EU-Forschungstopf

20. November 2013 um 15:41
  • people & jobs
image

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW nimmt an einem EU-Forschungsprojekt teil.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW nimmt an einem EU-Forschungsprojekt teil. "Learn PAd" will nichts geringeres als der öffentlichen Verwaltung die bestmögliche Durchführung von Geschäftsprozessen lehren. Am Projekt beteiligt sind neben der FHNW die Universitäten von L'Aquila und Camerino (beide in Italien), verschiedene Unternehmen aus Frankreich, Italien, Österreich und Litauen sowie eine Öffentliche Verwaltung aus den Marken (Region in Mittelitalien).
Im Rahmen dieses Projekts wird eine E-Learning-Plattform entwickelt, die es erlaubt, Prozessmodelle und Anwendungswissen miteinander zu verknüpfen und die kollaboratives Lernen ermöglicht. Jedoch sollen nicht nur die Mitarbeitenden der Verwaltung lernen, auch das Wissen der Maschine soll zunehmen. Um dies gewährleisten zu können, müssen Geschäftsprozesse und Anwendungswissen so beschrieben werden, dass Veränderungen automatisch analysiert und Verbesserungsvorschläge generiert werden können.
Das Projekt wird von der Europäischen Union während eineinhalb Jahren mit insgesamt 2,63 Millionen Euro gefördert. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform

Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.

publiziert am 28.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023
image

Swisssign beruft neuen CEO

Anantha Ayer folgt am 1. September 2023 auf Jürg Graf, der in den Ruhestand geht.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023