

FHNW richtet IT neu aus
4. Juni 2013, 08:33
Neuer Leiter Corporate IT wird gesucht.
Neuer Leiter Corporate IT wird gesucht.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) steht vor einem Umbau der Informatik-Abteilung. Deshalb ist kürzlich der Job als Leiter/in Corporate IT in den zentralen Services im aargauischen Brugg ausgeschrieben worden. Die Funktion gab es so bisher nicht; Niklaus Lang amtet als Leiter ICT in Windisch.
Bei der FHNW heisst es dazu auf Anfrage, dass mit dem Bezug von Neubauten in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt und Solothurn die bisherige IT-Organisation "neu ausgerichtet wird". Laut der Jobausschreibung soll der neue IT-Leiter die bisherige IT-Organisation diesen neuen Begebenheiten anpassen. Dabei gelte es, für die zentralen IT-Abteilungen und die dezentralen IT-Dienste eine gemeinsame Organisations- und Prozesskultur zu etablieren, die "nachhaltig, wirtschaftlich und dienstleistungsorientiert" wirke. Laut FHNW sind alle Mitarbeitenden der IT über diese Neuausrichtung informiert worden.
Die FHNW umfasst neun Hochschulen. Sie entstand aus der Fusion der drei Fachhochschulen Aargau, beider Basel und Solothurn, der Pädagogischen Hochschule Solothurn, der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel sowie den Musikhochschulen der Musik Akademie Basel. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.