

Fiese Online-Erpressung mit unerwünschter Werbung
28. Juli 2009, 15:25
Der Security-Hersteller Symantec hat eine fiese neue Online-Erpressungsmethode aufgedeckt.
Der Security-Hersteller Symantec hat eine fiese neue Online-Erpressungsmethode aufgedeckt.
Offenbar russische Cyberkriminelle schleusten auf infizierten Computern eine Online-Werbung für ein "Erotik"-Angebot ein, die sich unentfernbar auf allen aufgerufenen Webseiten einnistet. Die Werbung hüpft beim herunterscrollen mit, ist also immer sichtbar. Auf dem Werbebanner gibt es neben einem leicht anzüglichen Bildli auch einen Text in Russisch mit einer Anleitung, wie man es wieder loswerden kann.
Wer die unangenehme "Werbung" los haben will, muss eine Kurzmitteilung an eine teure Bezahlnummer senden und bekommt dann einen Code, mittels dessen man die unerwünschte "Werbung" beseitigen kann. Zudem bekommt man dann Zugang auf die beworbene Porno-Seite...
Der Trick der Angreifer funktioniert mit Internet Explorer, Firefox und Opera und auf Windows-Versionen ab Windows 95. Einzig die neuesten Version von Firefox scheint, so Symantec, gegen die Erpressung immun zu sein.
Glücklicherweise scheinen die erpresserischen Angriffe mit der oben beschriebenen Methode sehr wenig verbreitet und die Entfernung des erpresserischen Trojaners einfach. Allerdings muss man dazu in der Registry herumfummeln, was dann sooo einfach doch auch wieder nicht ist. (hc)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.