

FIFA wählt elektronische Signatur von ELCA
17. März 2006, 12:15
Der Schweizer Consulter, Softwareentwickler und Systemintegrator ELCA liefert für den Weltfussballverband FIFA und für das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lösungen zur elektronischen Archivierung mit elektronischer Signatur.
Der Schweizer Consulter, Softwareentwickler und Systemintegrator ELCA liefert für den Weltfussballverband FIFA und für das Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lösungen zur elektronischen Archivierung mit elektronischer Signatur. Dies teilte das Unternehmen heute mit. Für die FIFA realisiert ELCA eine Lösung zur automatisierten Verarbeitung von Kreditorenrechnungen. Rechnungen werden eingescannt und die Daten werden mittels OCR (Optical Character Recognition – optische Zeichenerkennung) erfasst. So werden die Rechnungen dann mit einer elektronischen Signatur versehen und zur Zahlung freigegeben. Die Lösung soll am 22. März an der Microsoft-Messe x.days in Interlaken von der FIFA gezeigt werden.
Für das CHUV entstand ein Projekt, bei dem alle medizinischen Dokumente, die zum Patientendossier gehören, elektronisch archiviert werden. Seien es nun eingescannte Dokumente oder PDF-Dateien. Vor der vollständigen Archivierung werden die Integrität und Authentizität dieser Dokumente mittels elektronischer Signatur gesichert. (mim)
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.