Filetierung einer Softwarefirma

19. August 2015 um 15:41
  • business-software
  • axon ivy
  • soreco
  • software
  • google
  • hr
image

Als Axon Active den Business-Software-Hersteller Soreco übernahm, haben wir gestaunt. Nun staunen wir nicht mehr. Muff hat Soreco filetiert.

Als Axon Active den Business-Software-Hersteller Soreco übernahm, haben wir gestaunt. Nun staunen wir nicht mehr. Muff hat Soreco filetiert.
Stefan Muff, der 2006 durch den Verkauf des Kartographie-Spezialisten Endoxon an Google reich geworden ist, sieht sich gerne als Visionär. Seine Firma Axon Active residiert in einem sehr chicen Schloss in Luzern und die grafischen Darstellungen der angebotenen Lösungen auf der Webseite sind perfekt und vermitteln einen Hauch von Science-Fiction.
Umso mehr habe ich gestaunt, als Axon 2011 den Schwerzenbacher Software-Hersteller Soreco übernahm. Soreco kommt aus der IBM-Welt und stellte Software für Buchhaltung und HR her. Das ist ein gutes Geschäft, aber nicht visionär. Man gab sich damals Mühe, mir zu erklären, dass Soreco sehr wohl ins Axon-Reich passe.
Nun ist klar: Soreco hat eben doch nicht in Muffs Welt von revolutionären neuen Lösungen gepasst. Diesen Frühling hat man den profitabelsten Teil von Soreco, das Geschäft mit HR-Lösungen, an die deutsche P&I verkauft. Damit wird auch klar, dass der Versuch, zusammen mit Entwicklern in Vietnam aus der "Lohnsoftware" eine moderne Plattform für "Talent Management" zu machen, gescheitert ist.
"Ivy" passt besser in die Axon-Welt, denn "BPM" (Business Process Management), oder sehr salopp gesagt, Software, die sich selber schreibt, wird seit Jahren gehypt. Wer weiss, vielleicht gelingt es Muff ja, "Axon Ivy" zu verkaufen und damit die Wiederholung des Endoxon-Coups. Denn darum ist es beim Kauf von Soreco durch Axon Active gegangen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023