

Filmchen in PDFs: Acrobat Reader 9 veröffentlicht
2. Juli 2008, 12:16
PDF nun ISO-Standard
PDF nun ISO-Standard.
Adobe hat gerade die neuste Version eines der auf den PCs weltweit am stärksten verbreiteten Programme, des Acrobat Readers, veröffentlicht. Der Acrobat Reader 9 ist wie seine Vorgänger kostenlos. Eilige können ihn direkt -–http://www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html--herunterladen--, ansonsten dürfte er bald, wenn man eine frühere Acrobat-Reader-Version startet, als Update angeboten werden. Erhältlich ist der neue PDF-Reader vorerst in deutsch, englisch, japanisch oder französisch.
Die wichtigste Neuerung ist, dass User mit dem neuen Reader nun auch in PDF-Files eingebettete Flash-Filme und Animationen betrachten können. Die Integration von Flash in PDFs ist für die Ersteller von PDFs seit der Veröffentlichung von Acrobat 9 im letzten Monat möglich. Der Acrobat Reader kann aber auch direkt zum Öffnen von Flash-Files verwendet werden – Adobe hofft, das der Acrobat Reader damit auch als Universal-Medienplayer bekannt wird.
Die neue Version des PDF-Readers soll, wie Adobe verspricht, ausserdem schneller laden, als sein doch arg gemächlicher Vorgänger.
Derweil hat heute die International Standards Organisation bekannt gegeben, dass das "Portable Document Format" .PDF ab sofort ein offizieller ISO-Standard ist (ISO 3200-1). Das bedeutet auch, dass die Kontrolle über die Weiterentwicklung des Formats .PDF nicht mehr bei Adobe sondern ab Version 1.7 in Zukunft bei der ISO liegt. (Hans Jörg Maron)
Loading
Apple feilt an Details
Neuer Prozessor für Macs, stärkere Integration und ein passwortloses Anmeldungssystem für Apple-Geräte, mehr Infos auf iPhone-Sperrbildschirmen und einiges mehr.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
PC-Markt: Die Lieferprobleme halten an
Der westeuropäische PC-Markt liegt trotz leichtem Rückgang über Vor-Pandemie-Niveau. Lieferengpässe und geopolitische Spannungen bremsen den Absatz.
Servicenow bietet 3 neue Dienste an
Mit den neuen Anwendungen sollen Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet werden. Zudem sollen die Services auch den Behörden schmackhaft gemacht werden.