Finnova und Contovista vertiefen Partnerschaft

15. Oktober 2018 um 09:57
  • fintech
  • finnova
  • kmu
image

Contovista bietet Finanzplanungs- und Datenanalyse-Anwendungen an und zählt seit Anfang 2015 zu den Finnova-Partnern.

Contovista bietet Finanzplanungs- und Datenanalyse-Anwendungen an und zählt seit Anfang 2015 zu den Finnova-Partnern. Nun werde man die Partnerschaft ausweiten, teilt Finnova mit.
Ab sofort könne Finnova den Kundenbanken den Business Finance Manager (BFM) anbieten. BFM ist ein Tool für KMU, damit diese die Finanz- und Liquiditätsplanung besser im Griff behalten. Es ergänze auch die Buchhaltung.
Seitens Finnova sei BFM als Zusatzoption verfügbar, um diesen ins Kundenportal oder ins E-Banking zu integrieren.
Bislang, so die Lenzburger Banken-Software-Schmiede, habe sich die Contovista-Partnerschaft rund um einen persönlichen Finanzassistenten für Privatkunden bewährt. Neun Schweizer Finnova-Banken hätten diesen im Einsatz. Total zählt Finnova laut Eigenangaben rund 100 Banken in der Schweiz zu seinen Kunden.
Das Ziel, das Finnova unter anderem mit der Partnerschaft verfolgt, lautet, ein Ökosystem für End-to-End-Banking aufzubauen. Contovista ist ein Fintech-Startup, das seit 2017 zu 70 Prozent dem Schweizer Karten- und Zahlungsdienstleister Aduno gehört. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürich steckt 2,9 Millionen Franken in KI-Initiativen

Die KMU und die Startups im Kanton sollen mit dem Geld gezielt gefördert werden. Der Regierungsrat sieht insgesamt vier Massnahmen vor.

publiziert am 22.4.2025
image

Twint lanciert neue Funktionen für Unternehmen

Der Zahlungsdienstleister bringt eine neue App für Firmen auf den Markt. Damit sollen Händler einen besseren Überblick über ihre Einnahmen erhalten.

publiziert am 11.3.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Temenos verzeichnet Gewinnwachstum

Der Bankensoftwarehersteller meldet eine gute Geschäfts­ent­wicklung in den meisten Bereichen.

publiziert am 19.2.2025