

Finstar wird zur vollautomatisierten Handelsplattform
3. Juli 2017, 09:57Die Hypothekarbank Lenzburg setzt für die Abwicklung von Börsenaufträgen über das eigenentwickelte Kernbankensystem Finstar neu auf die Handelsplattform GLOX.
Die Hypothekarbank Lenzburg setzt für die Abwicklung von Börsenaufträgen über das eigenentwickelte Kernbankensystem Finstar neu auf die Handelsplattform GLOX. Die Plattform des Schweizer IT-Spezialisten MACD wurde vergangene Woche in Betrieb genommen. Die technische Integration sei ohne nennenswerte Probleme verlaufen, schreibt die Bank in einer Mitteilung.
Ab sofort wickelt die "Hypi" Lenzburg den Handel mit allen an der Schweizer Börse Swiss Exchange gehandelten Wertschriften über das vollautomatisierte System ab. In den nächsten Monaten sollen alle anderen Anlagekategorien, darunter Aktienfonds und Fremdwährungen, folgen. Finstar werde damit zu einer effizienten Handelsplattform, die ohne Medienbruch für den Kunden agieren könne, schreibt die Bank weiter.
Bei der Erweiterung von Finstar handle es sich um einen strategischen Entscheid. Man wolle damit die Anlagekompetenz steigern. Bereits im vergangenen Februar hat die Hypi mitgeteilt, dass Finstar mit der Risikomanagement-Lösung des Westschweizer Unternehmens EdgeLab erweitert, über die weitere Finanzapplikationen zu Finstar hinzugefügt werden können. "All diese Initiativen verfolgen den Zweck, Finstar als eine massgebende Schweizer Banken-Plattform für kleinere und mittelgrosse Banken zu positionieren", sagt CEO Marianne Wildi. (kjo)
Loading
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.