Fintech im Einsatz für erneuerbare Energien

25. November 2016 um 12:12
  • fintech
  • crowdfunding
image

Das Fintech-Unternehmen Cashare und der Energieanbieter Fairpower wollen mit einer neuen Partnerschaft eine Lösung zur Finanzierung von Solarstromanlagen bieten.

Das Fintech-Unternehmen Cashare und der Energieanbieter Fairpower wollen mit einer neuen Partnerschaft eine Lösung zur Finanzierung von Solarstromanlagen bieten. Wohneigentümer könnten ihre Anlagen über die Crowd finanzieren und Investoren würden einen Zugang zu qualifizierten Projekten erhalten, schreibt Cashare in einer Mitteilung.
Fairpower habe in den letzten Jahren zwei wesentliche Schwierigkeiten bei der Einführung von Solar-Anlagen festgestellt: Die Auswahl eines geeigneten Installateurs und die Finanzierung. Eine Antwort auf das zweite Problem könnte im Crowdlending gefunden werden. Fairpower habe bemerkt, dass auf der Crowdlending-Plattform von Cashare nach sinnvollen und renditestarken Anlagemöglichkeiten gesucht werde.
Vor diesem Hintergrund haben die zwei Unternehmen nun ein entsprechendes Produkt entwickelt, das von den beiden Trends Cleantech und Fintech profitieren könne, steht in der Mitteilung. Solarprojekte würden durch Fairpower geprüft und mit einem Siegel ausgezeichnet, das für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Projekts stehen soll. Damit erhoffen sich die beiden Partner eine Minimierung der Risiken für Kreditgeber und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit für günstige Kredite. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen

Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.

publiziert am 5.6.2023
image

Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps

Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.

publiziert am 1.6.2023 3
image

EU reguliert den Kryptomarkt

Eine neue Verordnung soll Anlegerinnen und Anleger besser schützen. Manche fordern sogar noch strengere Regeln.

publiziert am 20.4.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023