

Fiorina im Cybertrust-Verwaltungsrat - und in der "Erfagruppe der Abgesetzten"?
27. Oktober 2005, 13:52
Carly Fiorina, die Ex-Chefin von HP, hat ein Verwaltungsratsmandat bei Cybertrust übernommen.
Carly Fiorina, die Ex-Chefin von HP, hat ein Verwaltungsratsmandat bei Cybertrust übernommen. Cybertrust ist als Dienstleister und Technologieanbieter eine der grössten IT-Security-Firmen der Welt. Security sei heute bei Grossunternehmen, den angestrebten Kunden von Cybertrust, Diskussionsstoff für die Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte – eine Welt, in der sich Fiorina als Ex-CEO eines Grossunternehmens bestens auskenne, erklärte dazu Cybertrusts Chef John C. Becker.
Seit sie im Februar Knall auf Fall aus ihrem Chefsessel bei HP herausspediert wurde, ist es still geworden um Fiorina. In den letzten Monaten hat sie einige Reden gehalten und einen weiteren Verwaltungsratsposten, bei einem Gesundheitsunternehmen namens Revolution Health Group (RHG), übernommen, aber noch keinen neuen Managementposition gefunden. Wie die 'New York Times' berichtet, soll sie allerdings nahe daran gewesen sein, die Stelle als Chefin der Weltbank zu erhalten. Dieser ging dann allerdings an Paul D. Wolfowitz.
Der Verwaltungsrat bei der RHP hat übrigens zu einigen hämischen Bemerkungen in der Presselandschaft geführt. Dort wimmelt es nämlich anscheinend von mehr oder weniger freiwilligen "Ex"-en. Die 'New York Times' nennt unter anderem den RHG-Gründer Steve Case, der unter dem Druck von Aktionären als Chairman von AOL Time Warner zurücktrat, Franklin D. Raines, der nach Buchhaltungsproblemen beim Kreditriesen Fannie Mae den Hut nahm und Steve Wiggins der als Verwaltungsratsvorsitzender bei Oxford Health Plans herausspediert wurde. (hjm)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.