Fiorina ist raus – Comeback für Capellas?

10. Februar 2005 um 17:36
  • people & jobs
  • hp
  • nachfolge
  • management
image

"Involuntarily terminated without cause": Carly Fiorinas Abgang bei HP wird mit 21 Millionen Dollar versüsst – und das Rätselraten um den möglichen Thronfolger ist im vollen Gange.

"Involuntarily terminated without cause": Carly Fiorinas Abgang bei HP wird mit 21 Millionen Dollar versüsst – und das Rätselraten um den möglichen Thronfolger ist im vollen Gange.
Dass Carly Fiorina von HPs Verwaltungsrat "zurückgetreten worden" ist, wurde heute noch einmal bestätigt. Wie ein HP-Sprecher bekannt gab, erhält die Ex-HP-Chefin rund 21 Millionen Dollar, das zweieinhalbfache ihres Jahresgehalts, als Abgangsentschädigung, weil ihr Vertrag vom Arbeitgeber HP gegen ihren Willen und ohne konkreten Anlass beendet worden sei ("involuntarily terminated without cause").
Neben den Spekulationen, ob HP nun, da das Hindernis Fiorina aus dem Weg ist, sein PC-Business verkaufen und sein Printerbusiness abspalten werde, wird gegenwärtig in der IT-Szene auch heftig diskutiert, wen der Verwaltungsrat nun an die Spitze von HP setzen wird.
Curly statt Carly?
Hoch gehandelt wird dabei vor allem einer, der für viele HP-Angestellte ein alter Bekannter wäre: Der Ex-Compaq-CEO Michael Capellas (Bild). "Curly", der momentan noch Chef von MCI ist, könnte bald frei werden: Gerade hat neben Qwest auch Verizon ein Übernahmeangebot für MCI gemacht. Ihn zurückzubringen könnte für HP allerdings auch ein PR-Problem darstellen. Er hatte das Unternehmen im November 2003 verlassen, obwohl er ursprünglich versprochen hatte, auch nach der Compaq-Übernahme zu bleiben.
Oder lieber Dell-Power?
Ein weiterer oft genannter Name ist Kevin Rollins. Der gegenwärtige Dell-CEO würde wohl vielen Aktionären das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen – er könnte aber auch die für HP so wichtigen Channel-Partner verschrecken.
Weitere Namen, die herumgereicht werden sind unter anderem John Joyce, Chef von IBM Global Services, Vyomesh Joshi, gerade Chef von HPs neuer, fusionierter Imaging und PC-Abteilung IPSG geworden und dabei mit viel Lob überhäuft wurde, Ed Zander, Ex-Sun-Präsident und jetzt CEO von Motorola oder Anne Mulcahey, die Chefin von Xerox. (Die Liste ist bei weitem nicht vollständig). (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023