Firefox 3.1 soll Java-Applikationen stark beschleunigen

25. August 2008 um 09:21
  • java
image

Firefox 3.

Firefox 3.1 soll einige technologische Neuerungen aufweisen, welche die Ausführung von Java-Webapplikationen im Open Source-Browser deutlich bescheunigen sollen, wie 'News.com' berichtet. Angesichts der Verbreitung von solcher Applikationen könnte Firefox damit neuen Auftrieb im Konkurrenzkampf mit dem Internet-Explorer und anderen Browsern erhalten. Eine erste Betaversion soll schon bald zur Verfügung gestellt werden, die Endversion von Firefox 3.1 soll gegen Ende Jahr veröffentlicht werden.
Gemäss Mike Shaver, Vice President of Engineering bei Mozilla, ist die wichtigste Neuerung eine Technologie namens "TraceMonkey", welche die Ausführung von JavaScript beschleunigen soll. Dies basiert darauf, dass vor allem repetitive Code-Teile kompiliert und in für den PC verständliche einzelne Anweisungen umgewandelt werden, statt dass der ganze Code, wie bisher üblich, immer wieder Zeile für Zeile interpretiert wird.
Ausserdem soll Firefox 3.1 die Aufteilung von JavaScript-Programmen in mehrere Threads, bzw. "Fäden", die parallel verarbeitet werden können, unterstützen. Java-Applikationen im Browser sollten so die Vorteile von mehrkernigen CPUs besser ausnützen können und unter anderem auch besser im Hintergrund laufen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

AWS-Hotpatches für Log4Shell öffnen gefährliche Angriffspforten

Der Hyperscaler hat mit raschen Patches für die gefährliche Lücke vom letzten Dezember selbst Schwachstellen erzeugt. Ein Update steht aber bereits zur Verfügung.

publiziert am 21.4.2022
image

Zero-Day-Lücke in Java-Bibliothek Log4j wird aktiv ausgenutzt

Laut Sicherheitsforschern seien Cloud-Dienste wie Steam und Apple iCloud anfällig auf den Exploit. Bereits als angreifbar habe sich das beliebte Spiel Minecraft erwiesen.

publiziert am 10.12.2021
image

Microsoft lanciert eigene Java-Version

Der Softwareriese hat sein eigenes OpenJDK veröffentlicht. Es soll auf Azure zum Standard werden.

publiziert am 9.4.2021