

Firmen investieren in BI
25. August 2011, 15:12Für die Hälfte der Schweizer Firmen hat Business Intelligence eine hohe oder sogar sehr hohe Bedeutung.
Für die Hälfte der Schweizer Firmen hat Business Intelligence eine hohe oder sogar sehr hohe Bedeutung.
Busines Intelligence, also die Auswertung von internen und externen Daten für Geschäftszwecke, hat weiterhin eine hohe Bedeutung. Dies zeigt eine Untersuchung der deutschen RAAD Research in der Schweiz. Für die Hälfte der 250 befragten Manager aus IT und Controlling von mittelgrossen Firmen hat Business Intelligence eine hohe oder sehr hohe Bedeutung und nur für 13 Prozent hat sie wenig oder gar keine Wichtigkeit. Für knapp 40 Prozent der Befragten ist die Bedeutung des Themas in den letzten 12 Monaten sogar noch gestiegen, schreibt RAAD in einer Pressemitteilung.
Relativ viele Projekte für Reporting
Die allermeisten Firmen (90 %) setzen Standard-Software für das Erstellen von Reports ein, wenn auch noch immer ein Zehntel der befragten Unternehmen rein excelbasierte Reporting-Werkzeuge einsetzen.
Immerhin 11 Prozent der befragten Unternehmen investieren aktuell in den Ausbau der Reporting-Werkzeuge. Die meisten (neun Prozent) bauen bestehende Reporting-Lösungen aus, während eine Minderheit (zwei Prozent) Neuinvestitionen planen. (Siehe Grafik oben). Berücksichtigt man, wie langlebig Business-Software-Installationen sind, so deutet dies doch auf eine gute Konjunktur für BI-Anbieter hin. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.