

Firmenverkauf als Erfolg
28. März 2008, 12:35Baarer Key Technology an den französischen Konkurrenten Nexway verkauft. Ziel ist die weltweite Präsenz.
Baarer Key Technology an den französischen Konkurrenten Nexway verkauft. Ziel ist die weltweite Präsenz.
Die Baarer Key Technology ist kein reiner Software-Hersteller, sondern ein Dienstleister, der sein Geschäftsmodell auf Software aufbaut. Key Technology baut und betreibt für Partner online Software- und Medien-Läden und Sites für die elektronische Software-Verteilung. Die Firma machte letztes Jahr mit 11 fest angestellten Mitarbeitenden einen Umsatz von knapp sechs Millionen Fanken und arbeitete profitabel, wie CEO Andreas Joder (Foto) sagt. Der Umsatz ist in den letzten Jahren jeweils um 35 bis 40 Prozent gewachsen. Joder hat Key Technology 1999 noch mitten im New-Economy-Boom gegründet, hielt aber im Gegensatz zu vielen anderen durch.
Nun hat er seine Firma an den französischen Konkurrenten Nexway verkauft. Ziel der Übernahme ist die Expansion von Nexway, die bereits in Frankreich, Spanien und Benelux verankert ist, in die deutschsprachigen Märkte und nach Osteuropa. Nexway gelang es erst im Juni letztes Jahr, sich neue, zusätzliche Mittel in einer weiteren Finanzierungsrunde zu sichern.
Gemäss Joder sind in letzter Zeit einige Konkurrenten im zukunftsträchtigen Markt für elektronische Software-und Medien-Verteilung und -Handel an die Börse gegangen oder wurden mit Risikokapital aufgepolstert. Entsprechend höher wurden die Wachstums-Hürden für Key Technology, weshalb der Verkauf an einen Mitbeweber wie Nexway Sinn machte. Er wird bei Nexway an Bord bleiben und hat die Verantwortung für die Geschäfte im deutschsprachigen Raum, in Osteuropa und teilweise auch in den USA übernommen.
Der Verkauf von Key Technologies dürfte damit als Erfolg zu werten sein, denn es erlaubt der Firma, rascher als dies im Alleingang möglich gewesen wäre, mit ihrer Technologie in neue Märkte zu expandieren. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Stephan Zizala wird neuer CEO von U-Blox
Nach 20 Jahren an der Spitze des Thalwiler Halbleiter-Anbieters tritt der bisherige CEO Thomas Seiler zurück. Sein Nachfolger kommt von Infineon.
Fujitsu hat einen neuen Channel-Verantwortlichen in der Schweiz
Tim Deutschmann übernimmt als Head of Platform Business bei Fujitsu Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er das Channel- und Produktgeschäft.
Die Gewinner der nationalen Informatik-Olympiade
Die 4 Goldmedaillen-Gewinner werden die Schweiz am internationalen Wettkampf vertreten. Sie haben sich gegen über 200 Teilnehmende durchgesetzt.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.