

Fitbit übernimmt Technologie von Pebble
7. Dezember 2016, 16:33Die Marke Pebble verschwindet vielleicht.
Die Marke Pebble verschwindet vielleicht. Der Hersteller von Smart Watches ist laut 'Bloomberg' schon länger in finanziellen Schwierigkeiten. Fitbit wird für weniger als 40 Millionen Dollar einen Teil der Pebble-Technologie übernehmen, die Hardware ist aber nicht darunter. Demnach seien die Schulden von Pebble aber deutlich höher, so das Wirtschaftsmagazin mit Berufung auf Insider. Fitbit werde noch entscheiden, ob die Marke Pebble weitergeführt wird.
Der Deal umfasse insbesondere Software, wie das Pebble-Betriebssystem, die Apps und Cloud Services. Zudem wurden etwa 40 Prozent der Pebble-Mitarbeitenden ein Job-Angebot von Fitbit unterbreitet. Laut dem Bericht sind darunter vor allem Software-Ingenieure und -Tester und ein paar wenige Interface-Designer. Am Hardware-Team habe Fitbit kein Interesse.
Wie 'Bloomberg' weiter schreibt, habe Pebble dieses Jahr bereits ein Viertel der Belegschaft entlassen. Zu Schaffen macht dem Hersteller unter anderem der schwächelnde Smart-Watch-Markt. Erst im Mai 2016 hatte Pebble drei neue Smart Watches angekündigt. Eine davon, die Pebble 2, wurde teilweise ausgeliefert. Die anderen beiden Modelle werden nicht geliefert. Die Herstellung der drei Modelle wurde über Kickstarter mitfinanziert. Die Kickstarter-Investoren sollen ihr Geld dem Bericht zufolge zurück erhalten. Leer ausgehen werden hingegen Mitarbeiter, die an Pebble beteiligt wurden. Ihre Aktien sind wertlos, so 'Bloomberg'. Das verbliebene Geld gehe an Investoren, Gläubiger und Hersteller. (kjo)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.