FL1 hat in Vaduz ein neues SOC für den Schweizer Markt errichtet

5. Oktober 2018 um 14:46
  • security
  • telco
  • liechtenstein
image

Telecom Liechtenstein (FL1) und der Österreicher Detection- & Response-Spezialist RadarServices haben in Vaduz ein Security Operations Center (SOC) eröffnet.

Telecom Liechtenstein (FL1) und der Österreicher Detection- & Response-Spezialist RadarServices haben in Vaduz ein Security Operations Center (SOC) eröffnet. Der Telco, der kürzlich in den Schweizer B2B-Markt eingestiegen ist, wird die Security-Dienstleistung von Vaduz aus für Liechtensteiner und Schweizer Kunden anbieten, wie FL1 in einer Mitteilung schreibt.
In Vaduz beschäftige man derzeit vier Personen im SOC, die aber vom 60-köpfigen Wiener SOC von RadarServices ergänzt würden, schreibt Matthias Bieber, Mediensprecher von FL1, auf Anfrage von inside-channels.ch. Das Vaduzer Zentrum werde von den beiden Firmen gemeinsam betrieben.
Die Vermarktung der Services, die Betreuung der Kunden und das Monitoring für die Schweiz und Liechtenstein sei dabei Aufgabe von FL1. "Wir bearbeiten den Schweizer Markt sowohl von Liechtenstein aus als auch über lokale Partner", so Bieber. Sunrise, mit dem FL1 kürzlich eine Partnerschaft geschlossen hat, würde keine Security Dienste von FL1 anbieten.
Das Angebot richtet sich an KMU und Institutionen ab 50 Mitarbeitern. Die Grenze nach oben sei aber offen, betont Bieber. In der Schweiz habe man bereits den Flughafen Genf sowie Leonteq als Kunden gewinnen können. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023
image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023 1