

Flame verbreitete sich als Windows-Update
5. Juni 2012, 11:58
Laut dem Virenexperten Costin Raiu von Kaspersky soll der Trojaner Flame seinen Weg ins System per Windows-Update gefunden haben.
Laut dem Virenexperten Costin Raiu von Kaspersky soll der Trojaner Flame seinen Weg ins System per Windows-Update gefunden haben. Raiu schreibt, dass ein Flame-Modul namens Gadget dazu in der Lage sei, als Koordinationsfigur anderen Computern im gleichen Netzwerk manipulierte Update-Pakete unterzujubeln. Eines dieser Pakete hiess WuSetupV.exe und war mit einem, von der "Microsoft Enforced Licensing Registration Authority CA"ausgestellten Zertifikat signiert. Der Virenexperten besagt, dass Flame die Updates wohl über einen virtuellen Server namens MSHOME-F3BE293C im Netzwerk verteilt habe. (hal)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.