

Flash auch auf Macs unerwünscht
26. Oktober 2010, 09:00
Der seit einiger Zeit herrschende "Krieg" zwischen den beiden IT-Grössen Adobe und Apple geht in die nächste Runde.
Der seit einiger Zeit herrschende "Krieg" zwischen den beiden IT-Grössen Adobe und Apple geht in die nächste Runde. Nachdem Apple bereits beim iPhone und beim iPad auf Adobes Multimedia-Plattform Flash verzichtet, wird Flash nun auch von allen Macs verbannt.
Bei dem vergangene Woche vorgestellten Macbook Air ist Flash erstmals nicht vorinstalliert. Neu müssen User das Plugin selbst herunterladen, was im Grunde genommen kein Problem darstellen sollte. Dass Flash nicht mehr vorinstalliert wird, deutet aber darauf hin, dass Apple in Zukunft bei sämtlichen Produkten Flash verschmähen wird. Apple forciert den offenen Web-Standard HTML5.
Das 1996 von Macromedia (seit 2005 im Besitz von Adobe) auf den Markt gebrachte Laufzeitumgebung ist weit verbreitet, unter anderem auch deshalb, weil der Flash Player zur Darstellung der Multimedia-Inhalte kostenlos verfügbar ist. Die Technik läuft auf unterschiedlichen Betriebssystemen und mobilen Geräten. Doch Apple glaubt, dass Flash "Teil einer vergangenen Ära" ist. (mim)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.
Apple riegelt seine Cloud ab und wirft den Schlüssel weg
Der Konzern plant ein rigides Verschlüsselungssystem für den hauseigenen Cloudspeicher. Usern gefällt das, den US-Strafverfolgungsbehörden hingegen nicht.