

Flatrate-Angebote werden günstiger
11. September 2014 um 08:00
Ein neues Flatrate-Angebot von Orange und Post für 39 Franken. Auch bei Yallo.
Ein neues Flatrate-Angebot von Orange und Post für 39 Franken. Auch bei Yallo.
Orange und die Schweizerische Post lancieren ein neues gemeinsames Flatrate-Angebot. Ab dem 17. September ist das sogenannte "Das Abo" für alle Neukunden in rund 1'700 Poststellen erhältlich. Dazu gehört unlimitiertes Telefonieren in der Schweiz, nach Europa und in die USA, unlimitierte SMS, 500 MB zum Surfen. Kosten: 39 Franken pro Monat (ohne vergünstigtes Handy). Genau so wie Sunrise Freedom kennt das Abo keine Mindestlaufzeit. Ausnahme: Der Kunde kann zusätzlich ein Smartphone kaufen (iPhone 5c oder Galaxy S4), und bezahlt dann 49 Franken mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren.
Ein Merkmal des neuen Abos ist die eingebaute Kostensicherung bei der Datennutzung. Ist das im Abo inbegriffene Datenvolumen von 500 MB im Inland aufgebraucht, wird der Kunde automatisch auf eine Internetseite weitergeleitet, auf der er wählen kann, wie er weitersurft. Dabei stehen ihm drei Möglichkeiten offen: 1 MB für 10 Rappen, 1 GB für 15 Franken oder 5 GB für 49 Franken.
"Das Abo ist die günstigste Flatrate für Anrufe und SMS in der Schweiz sowie nach Europa. Die enthaltene Datenmenge von 500 MB ist zwar eher knapp bemessen, dürfte jedoch für viele Kunden ausreichen", so die Einschätzung von Ralf Beyeler, Telecom-Experte bei Comparis.ch.
Yallo zieht mit
Auch Yallo, eine Sunrise-Marke, senkt die Abo-Preise. Die erst kürzlich lancierte sogenannte Prepaid Flat kostet nun ebenfalls 39 Franken (zuvor 49 Franken). Damit kann der Kunde unlimitiert in der Schweiz und nach Europa telefonieren. Zwar sind die SMS nicht kostenlos, dafür stehen dem Kunden 1GB mobiles Surfen in der Schweiz, neu auch mit 4G-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s, zur Verfügung. (lvb)
Loading
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.
Sunrise-Umsatz schrumpfte in den letzten 3 Monaten erneut leicht
Der zweitgrösste Schweizer Telco hat im 2. Quartal 2023 knapp 734 Millionen Franken umgesetzt. Im B2B-Bereich konnte Sunrise etwas zulegen.
Sunrise hat eine neue CIO
Anna Maria Blengino folgt auf Duncan Macdonald, der das Unternehmen im Mai verlassen hat.
Die nächsten Pentests für das E-Voting
Nach den Einsätzen in 3 Kantonen startet die Post eine weitere Bug-Bounty-Runde für ihr System. Erstmals auch für Wahlen.