

Flaute bei Business Process Outsourcing
14. April 2005 um 08:57
70 Prozent des weltweiten Outsourcing-Geldes wurde in Europa vergeben.
70 Prozent des weltweiten Outsourcing-Geldes wurde in Europa vergeben.
Das amerikanische Management-Consulting-Unternehmen TPI, dass sich vor allem mit Outsourcing beschäftigt, führt in einem vierteljährlichen Index Buch über die grösseren Outsourcing-Deals dieser Welt (ab 40 Millionen Euro Auftragswert).
Im jüngsten Bericht, der die Outsourcing Deals des ersten Quartals 2005 berücksichtigt, zählt TPI 55 Grossaufträge mit einem Gesamtvolumen von 11,1 Milliarden Euro. Vor einem Jahr war die Zahl noch etwas grösser (58 Projekte), das Gesamtvolumen aber rund eine Milliarde tiefer. Zu beachten ist, dass das erste Quartal tendenziell jeweils das schwächste Quartal für grosse Outsourcing-Abschlüsse ist – vor allem die Milliarden-Deals werden traditionell eher im vierten Quartal gesprochen – und dass die Zahlen zwischen den einzelnen Quartalen stark schwanken können.
Momentan scheint in Europa die grösste Outsourcing-Aktivität zu herrschen: Gemäss TPI wurden 56 Prozent der Grossaufträge und 70 Prozent des Gesamtvolumens in Europa vergeben.
Wie schon in den letzten Quartalen verloren die "Grossen Sechs" (Accenture, ACS, CSC, EDS, HP und IBM) insgesamt Marktanteile an kleinere Anbieter. Ihr Anteil am Gesamtvolumen betrug im ersten Quartal 2005 noch 27 Prozent, während es 2004 noch 46 Prozent gewesen waren. Neben den sechs grössten Outsourcern konnten insgesamt 27 weitere Anbieter mindestens eines der 55 Grossprojekte für sich beanspruchen.
BPO-Flaute?
TPI teilt den gesamten Outsourcingmarkt im Bereich IT in die zwei Segmente "IT-Outsourcing" – das Outsourcing der gesamten oder von Teilen der IT-Infrastruktur – und "Business Process Outsourcing" (BPO) – das Auslagern ganzer Geschäftsprozesse inklusive der dazugehörigen IT – ein. Überraschenderweise berichtet TPI nun von einer Flaute bei den BPO-Deals, dem Segment, das von vielen Industriebeobachtern als das zukunftsträchtigere eingeschätzt wird. Im ersten Quartal 2005 wurden aber gemäss TPI 32 Prozent weniger BPO-Aufträge vergeben mit einem 55 Prozent tieferen Volumen als vor einem Jahr. Ausgeglichen wurde dies durch eine Steigerung um 68 Prozent beim reinen IT-Outsourcing. (hjm)
Loading
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen
Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem entscheidenden technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?