

Flughafen Zürich investiert zehn Millionen Franken in RZ
7. September 2018 um 11:33
Der Flughafen Zürich baut seine RZ-Infrastruktur für den Eigenbedarf aus.
Der Flughafen Zürich baut seine RZ-Infrastruktur für den Eigenbedarf aus. Kürzlich wurden zwei entsprechende Zuschläge auf Simap veröffentlicht: Das Auftragsvolumen beläuft sich insgesamt auf 10,2 Millionen Franken.
Edico Engineering, ein Gebäude- und Elektrotechnikspezialist aus Kaiseraugst, liefert ein "Fertig-RZ" auf TIER-Level drei für 2,3 Millionen Franken. Im Auftrag, der im Mai ausgeschrieben worden war, sind Lieferung und Konstruktion im Modulbau sowie Inbetriebnahme, Abnahme und Schulung inbegriffen.
Der grössere Auftrag geht an Amanox Solutions. Der Berner RZ- und Cloudspezialist, der 2016 von der österreichischen S&T-Gruppe gekauft worden ist, implementiert eine "Next Generation Backend Infrastructure" für 7,9 Millionen Franken.
Konkret geht es in diesem zweiten Auftrag um Lieferung, Konzeption, Integration, Betrieb und Wartung für eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) im 2-Rechenzentrums-Betrieb. Als Vendor der HCI nennt eine Mediensprecherin des Flughafens Zürich auf Anfrage von inside-channels.ch Nutanix, für das Netzwerk setze der Auftragnehmer auf Cisco.
Bis Mitte 2019 sollen die neuen Ressourcen in vier Phasen zur Verfügung gestellt werden. Nach der Übergabe wird das RZ von der IT-Abteilung des Flughafen Zürich betrieben. Diese umfasst derzeit rund 150 Mitarbeiter. (ts)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.