Fortinet Schweiz wächst

20. März 2013 um 13:48
  • security
  • fortinet
  • geschäftsleitung
  • schweiz
image

Umsatz um knapp 50 Prozent gesteigert.

Umsatz um knapp 50 Prozent gesteigert.
Der auf Netzwerk-Security spezialisierte Hersteller Fortinet legt in der Schweiz zu. Laut einer Mitteilung hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die Mitarbeiteranzahl in der Schweiz und in Österreich von sechs auf zwölf verdoppelt. Im laufenden Jahr sollen weitere Spezialisten in den Bereichen System Engineering und Inside Sales hinzukommen.
Der Anbieter von Network Security Appliances und Unified Threat Management (UTM) schreibt, dass Fortinet laut dem Marktforscher IDC in den ersten drei Quartalen 2012 in der Schweiz einen UTM-Marktanteil von 20,9 Prozent hatte, in Österreich sind es 24,8 Prozent. Konzernweit ist Fortinet letztes Jahr um 23 Prozent gewachsen. In der Schweiz stieg der Umsatz noch stärker: Um 49 Prozent wuchs der Umsatz hierzulande. In Österreich waren es 34 Prozent.
Fortinet ist seit 2002 in der Schweiz tätig. Zu den Kunden gehören unter anderem die Universität St. Gallen, Migros sowie das Schweizerische Rote Kreuz. Mittlerweile kann Fortinet in den alpinen Ländern auf ein Netzwerk von 800 registrierten Partnern zurückgreifen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Geleakte Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

In den Dokumenten werden auch Angriffsziele in der Schweiz genannt – darunter das Aussendepartement.

publiziert am 31.3.2023
image

St. Gallen gibt sich als Digitalisierungs-Turbo

Easygov, IT-Bildungsoffensive, nur noch papierlose Geschäfts­berichte: Die St.Galler Regierung blickt auf die IT-Projekte des Jahres 2022 zurück.

publiziert am 31.3.2023
image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023
image

EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren

Die Finanzkontrolle hat dem Bundesamt für Informatik gute Noten für das Backup-Angebot ausgestellt. Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt.

publiziert am 30.3.2023