

Fortschritt: 10 TByte auf 2,5-Zoll SSDs
27. März 2015, 07:20Intel und Micron ist die Verdreifachung der Speicherkapazität von Flash-Speichern gelungen. Erste Produkte sollen nächstes Jahr verfügbar werden.
Intel und Micron ist die Verdreifachung der Speicherkapazität von Flash-Speichern gelungen. Erste Produkte sollen nächstes Jahr verfügbar werden.
Intel und Micron ist nach eigenen Angaben ein technologischer Sprung gelungen. Und zwar hat man neuartige 3D-NAND-Flash-Speicher entwickelt, die bis zum dreifachen der bisherigen Datenmenge speichern können. "Die neue 3D-NAND-Technologie stapelt Schichten aus Datenspeicherzellen vertikal mit ausserordentlicher Präzision, so dass künftige SSDs und andere Datenspeicher eine dreimal höhere Kapazität aufweisen als bei konkurrierenden NAND-Technologien," erklärt der US-Technologiekonzern.
Die neue 3D-NAND-Technologie habe das Potential, den Markt fundamental zu verändern, glaubt man bei Intel. Die Entwicklung der nicht-flüchtigen Flash-Speichertechnologie hat bereits in den letzten Jahren unser Leben und die IT-Industrie massiv verändert. Smartphones, Digicams aber auch die riesigen Datenmengen, die man online ablegen und teilen kann, sind ohne Flash nicht vorstellbar. Ohne die Flash-Technologie wäre beispielsweise die heute weltweit übliche "Selfie"-Kultur nicht vorstellbar.
Die neue Technologie erhöht nicht nur die Speicherkapazität von Flash-Bausteinen. Sie soll zudem die Kosten pro gespeichertem GByte senken, hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten ermöglichen und erst noch den Stromverbrauch senken.
Der riesige Markt der Flashspeicher wird von wenigen Herstellern beherrscht. Samsung und Toshiba sind die grössten Player. Der Trend zu rein auf Flash-Speicher aufbauenden Storage-Arrays wird den Markt noch anheizen. (hc)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.