Forum Mobil begrüsst Bau von UMTS-Antennen in Zug

13. Dezember 2005 um 18:58
  • telco
  • swisscom
image

Das Forum Mobil hält in einer heute veröffentlichten Mitteilung fest, dass es den Bundesgerichtsentscheid über ein Moratorium von UMTS-Antennen in Zug begrüsst.

Das Forum Mobil hält in einer heute veröffentlichten Mitteilung fest, dass es den Bundesgerichtsentscheid über ein Moratorium von UMTS-Antennen in Zug begrüsst. Dieses hat vor einer Woche den Bau von drei Antennen durch die Swisscom abgesegnet. Davor hatte eine Erbengemeinschaft Beschwerde gegen den Bau eingereicht. Sie hatten sich auf eine im September 2003 vom niederländischen Labor TNO vorgelegte Studie gestützt, wonach gesundheitliche Schäden zu befürchten sind.
Sie verlangten, Immissionen von UMTS-Antennen solange zu untersagen, bis ihre Unbedenklichkeit nachgewiesen sei. Die Richter erachteten die Ergebnisse der Studie zwar als "bedeutsam", kamen aber zum Schluss, dass die Resultate wissenschaftlich nicht gesichert seien, solange sie nicht durch weitere Studien belegt seien.
Das Forum Mobil will nach eigenen Angaben der zunehmenden Besorgnis über Antennenstandorte und elektromagnetische Wellen mit der Schaffung einer Informations- und Dialogplattform begegnen. Dabei soll der Nutzen der mobilen Kommunikation ebenso angesprochen werden wie Gesundheit, Umwelt, Recht und Wissenschaft. Sonja Bietenhard vom Forum betont, dass es nun wichtig sei, dass die zuständigen Behörden des Bundes die aktuellen Forschungsergebnisse intensiv verfolgen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung

Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.

publiziert am 15.11.2023 3