Foxconn öffnet seine Werke "vorsichtig"

20. Februar 2020 um 16:51
image

Die Produktion von Devices soll erhöht werden, aber wegen Coronavirus sind normale Bedingungen nicht in Sicht.

Foxconn nimmt die Produktion in seinen Hauptwerken in China "vorsichtig" wieder auf. Dies teilte das Unternehmen mit. Der weltgrösste Fertigungsbetrieb für elektronische Produkte gehört zu den Opfern des Coronavirus und warnte gleichzeitig, dass die Umsätze 2020 dadurch beeinträchtigt werden.
Foxconn konkretisierte diese Einbussen nicht, aber sagte 'Reuters', dass die Werke in Ländern wie Vietnam, Indien und Mexiko weiterhin mit voller Kapazität arbeiten, um die Auswirkungen des Virus zu minimieren. Man habe auch Erweiterungspläne in Angriff genommen.
Auf dem chinesischen Festland können nach wie vor viele Arbeiter aufgrund von Reise- und Quarantänebeschränkungen nicht arbeiten. Die Beschränkungen sind je nach Provinz, Stadt und Bezirk unterschiedlich, erschweren zudem den Warentransport.
'Reuters' schreibt mit Verweis auf eine anonyme Quelle, dass Foxconn hoffe, die Produktion in China bis Ende Februar auf die Hälfte des normalen Niveaus zu bringen. Zu den bedeutenden Foxconn-Kunden gehören unter anderem Apple und Huawei.

Loading

Mehr zum Thema

image

AV Distribution ist Geschichte

Der Innerschweizer Disti ist insolvent und musste Konkurs anmelden. Die Aktiengesellschaft wurde vom Zuger Kantonsgericht aufgelöst.

publiziert am 21.11.2023
image

Französischer Security-Spezialist Apixit gehört jetzt Bechtle

Der Disti schliesst die Übernahme des IT-Systemhauses Apixit ab. Bechtle will damit in Europa weiter wachsen.

publiziert am 6.10.2023
image

BCD-Sintrag heisst nun Advanced Digital Network Distribution

Der Schweizer VAD gehört schon seit fast 14 Jahren zur ADN Group. Der Namenswechsel soll dies auch gegen aussen deutlich zeigen.

publiziert am 2.10.2023
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023