Foxconn steigert Gewinn um 30 Prozent

3. April 2017 um 11:25
  • international
  • geschäftszahlen
  • sharp
image

Der taiwanesische Zulieferer Foxconn konnte seinen Gewinn im vergangenen Quartal um 30 Prozent steigern.

Der taiwanesische Zulieferer Foxconn konnte seinen Gewinn im vergangenen Quartal um 30 Prozent steigern. Dies ist laut 'Reuters' vor allem auf wachsende Bestellungen der iPhone-Modelle 7 zurückzuführen. Der Gewinn stieg dem Bericht zufolge von umgerechnet 1,74 Milliarden Dollar auf 2,26 Milliarden Dollar im vierten Quartal 2016.
Im Gesamtjahr 2016 erzielte Foxconn einen Gewinn von rund 4,9 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Foxconn konnte den Gewinn steigern obwohl der Umsatz im Jahresvergleich um 2,8 Prozent auf 143,59 Milliarden US-Dollar zurückging. Dies sei das erste Mal seit Foxconn an der taiwanesischen Börse kotiert ist, dass das Unternehmen einen rückläufigen Umsatz verbucht. Das Unternehmen ist mit 1,3 Millionen Angestellten nach wie vor einer der grössten Arbeitgeber weltweit.
Im laufenden Jahr werde sich das Foxconn-Geschäft gut entwickeln, so 'Reuters'. Das iPhone 7 werde weiterhin gut bestellt, zudem wird dieses Jahr auch das neue "Jubiläums-Smartphone" von Apple erwartet. Daneben haben sich die Geschäfte bei der Foxconn-Tochter Sharp verbessert. Foxconn hat vergangenes Jahr die Mehrheit an Sharp übernommen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

Ransomware-Bande attackiert Rubrik

Die Cyberkriminellen haben über eine Zero-Day-Schwachstelle Daten gestohlen.

publiziert am 15.3.2023