

Franke: Alles SAP oder doch nicht?
29. Mai 2009, 13:28
In der Pressemitteilung zum abgelaufenen Geschäftsjahr des Aarburger Küchentechnikkonzerns Franke findet sich ein interessanter Satz.
In der Pressemitteilung zum abgelaufenen Geschäftsjahr des Aarburger Küchentechnikkonzerns Franke findet sich ein interessanter Satz. Im wichtigen Bereich 'Kitchen Systems', der ungefähr zwei Drittel des Umsatzes von knapp drei Milliarden Franken beisteuert, habe "besonders die Einführung von SAP Priorität", heisst es da. Die Einführung von SAP soll einen "hohen zweistelligen Millionenbetrag" kosten, wurde an der Bilanzmedienkonferenz gesagt.
Franke ist bekannt dafür, dass in den unterschiedlichen Standorten und Divisionen verschiedene ERP-Systeme eingesetzt werden. So läuft in mindestens drei Länderorganisationen von 'Kitchen Systems' das schwedische System IFS. Fliegt dieses nun raus?
Auf unsere entsprechende Anfrage gibt man sich bei Franke bedeckt. "Wir möchten weder unseren internen Roll-out im Detail noch sonstige Fragen zu SAP oder anderen ERP-Systemen zum heutigen Zeitpunkt mit Ihnen diskutieren," schrieb uns Konzern-Sprecherin Natascha Widmer in einer E-Mail. Nun denn: "Diskutieren" wollten wir auch nicht - nur Antworten. (hc)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.