

Frankenstärke macht der Branche zu schaffen
26. September 2012, 15:18Die Stimmung der ICT-Branche rutscht in den Keller.
Die Stimmung der ICT-Branche rutscht in den Keller.
Der Swico ICT-Index für das 4. Quartal 2012 erreicht einen Wert von 105,4, was gegenüber dem Vorquartal eine Reduktion von fünf Punkten aufzeigt. Obwohl sich der Stimmungsbarometer der ICT-Branche immer noch im positiven Bereich bewegt, schleicht er dennoch langsam zur neutralen Zone herab.
Besonders Unternehmen im Bereich Printing/Imaging/Finishing schauen einer schwierigen Zukunft entgegen. Die untersuchten Wachstumsindikatoren (Sales Pipeline, Wert der Auftragseingänge, Auftragsbestände) dieses Segments weisen keine Verbesserung aus. Schuld daran sei laut Swico der starke Franken und die dadurch deutlich höheren Kosten verglichen mit Konkurrenten aus der Euro-Zone.
Dem Segment Unterhaltungselektronik geht es besser: Swico prognostiziert starke drei Monate bis Ende Jahr und somit ein gutes Weihnachtsgeschäft. Ebenso scheinen die Bereiche IT-Technology, IT-Services und Software die Erwartungen an das vierte Quartal erfüllen zu können, wobei hier als grösste Herausforderung der momentane Fachkräftemangel regiert. (hal)
Loading
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
Boll geht nach Österreich
Die erste Chefin von Boll Austria ist Irene Marx, die von Proofpoint zum Security-Disti stösst.