

Frankenstärke: R&M streicht Schweizer Arbeitsplätze
11. März 2015 um 14:06In Wetzikon werden 50 von 325 Arbeitplätzen gestrichen.
In Wetzikon werden 50 von 325 Arbeitplätzen gestrichen.
Der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M konnte seinen Umsatz letztes Jahr steigern, und auch die Gewinnmarge ist deutlich gewachsen. Trotzdem sieht das stark exportorientierte Unternehmen im laufenden Jahr aufgrund des hohen Frankenkurses Probleme auf sich zu kommen. Deshalb, so R&M, sei es notwendig, in der Schweiz ein "umfassendes Kostenreduktionsprogramm" zu starten. Kern des Programms ist die Verlagerung von Arbeitsplätzen aus der Schweiz nach Polen und Bulgarien. Am Standort Wetzikon werden rund 50 der gegenwärtig 325 Stellen gestrichen. Die notwendigen Entlassungen sollen in den nächsten Monaten erfolgen. Für die betroffenen Mitarbeitenden habe man zusammen mit der Arbeitnehmervertretung einen Sozialplan erarbeitet, so R&M. Man bedaure den Stellenabbau, er sei aber notwendig um den eingeleiteten Wachstumskurs fortzusetzen.
Falls Sie jetzt ein Déja-Vu-Gefühl haben: R&M hat schon 2011 - auch damals aufgrund des hohen Frankenkurses 50 Arbeitsplätze nach Bulgarien verschoben.
R&M hat letztes Jahr einen Umsatz von 211,7 Millionen Franken erzielt, 7,3 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern stieg klar von 2,5 auf 4,3 Prozent. Man sei in allen strategischen Geschäftsbereichen stärker gewachsen als der Markt, so R&M. Den stärksten Zuwachs habe man im Rechenzentrums-Markt und im Bereich der öffentlichen Breitbandnetze verzeichnet. R&M erzielt rund 70 Prozent seines Umsatzes ausserhalb der Schweiz. (hjm)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.