

Frankreich: Apple zahlt eine halbe Milliarde Euro Steuern nach
5. Februar 2019 um 12:11
Apple hat sich mit den französischen Behörden auf eine Steuernachzahlung geeinigt.
Apple hat sich mit den französischen Behörden auf eine Steuernachzahlung geeinigt. Dies bestätigt der US-Konzern heute. Allerdings gibt Apple nicht an, wie viel Geld in die französischen Staatskassen wandert. Französische Medien beziffern die Summe auf rund 500 Millionen Euro.
"Als multinationales Unternehmen wird Apple regelmässig von Finanzbehörden auf der ganzen Welt geprüft," so das Unternehmen zu 'Reuters'. "Die französische Steuerverwaltung hat kürzlich eine mehrjährige Prüfung der französischen Konten des Unternehmens durchgeführt. Diese Details werden noch in unseren öffentlichen Konten publiziert."
Frankreich ist eines der Länder in der EU, das daran arbeitet, Tech-Konzerne wie Apple daran zu hindern, Steuerschlupflöcher im Land auszunutzen. Die französische Regierung drängt. (kjo/sda)
Loading
Bankiervereinigung stellt digitalen Franken vor
Aufgrund der Unbeständigkeit im Krypto-Markt sieht die SBVg einen Bedarf nach einer sicheren Digitalwährung.
Bankenpleite: Panik im Valley
Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist die zweitgrösste Bankenpleite der USA. Eine Infografik zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte.
E-Gov-Vorlage des Bundes steht nichts mehr im Wege
Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Die Vorlage schafft Rechtsgrundlagen für die Digitalisierung der Bundesverwaltung.
Xi: China muss technologische Eigenständigkeit vorantreiben
Das Riesenland soll noch mehr in Forschung und Entwicklung in allen technologischen Bereichen investieren.