

Frankreich nimmt Google acht Minuten ab
9. Januar 2014, 09:14
Die französische "Commission nationale de l'informatique et des libertés" (Cnil) hat gestern --http://www.
Die französische "Commission nationale de l'informatique et des libertés" (Cnil) hat gestern entschieden wird Google etwa acht Minuten brauchen, um diesen Verlust wieder hereinzuholen.
Die CNIL bemängelt, das Google User nicht genügend über seinen Umgang mit persönlichen Daten informiere. Der Internetriese hole zudem kein Einverständnis für das Setzen von Cookies ein und habe keine verbindliche Aufbewahrdauer für alle Daten, die gespeichert werden, festgelegt. Die Höhe der Strafe werde durch die Schwere dieser Verfehlungen gerechtfertigt.
Beim eigentlichen Kern des Rechtsstreits, der auch für andere Länder interessant ist, geht es darum, welches Recht gilt. Google argumentiert, dass seine Datenschutzmassnahmen EU-Recht genügen würden. Die CNIL beharrt hingegen darauf, dass für die Behandlung der Daten von französischen Usern auch französisches Recht angewendet werden muss. (hjm)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Podcast: Was hinter dem Zürcher Datenskandal steckt
In dieser Podcast-Episode arbeiten wir den Zürcher Datenskandal auf. Wie konnte es dazu kommen, was ist genau geschehen und was muss passieren, damit das nie mehr passiert?
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.