

Französischer IT-Berater Almond kommt in die Schweiz
26. März 2021 um 10:33Das Unternehmen will zu einem wichtigen Akteur in der Schweizer Cybersecurity-Branche werden.
Der französische IT-Berater Almond eröffnet sein erstes Schweizer Büro in Genf. Nach den Niederlassungen in Paris, Nantes und Strassburg sei dies der erste Schritt im internationalen Entwicklungsplan des Unternehmens, heisst es in einer Mitteilung.
Almond ist auf Beratung und Audits in den Bereichen Cybersecurity, Cloud und Infrastrukturen spezialisiert. "Mehrere Argumente haben uns überzeugt, die Schweiz und speziell Genf für die Eröffnung unseres ersten internationalen Büros zu wählen", erklärt Almond-Direktor Olivier Pantaléo in der Mitteilung. Die Schweiz sei ein wirtschaftlich dynamisches Land mit mehreren Vorzügen, wie zum Beispiel dem rechtlichen Rahmen, der politischen Stabilität, dem hohen Schutz der Privatsphäre und der Verfügbarkeit von hochqualifizierten Ingenieuren.
Ziel von Almond sei, "schnell zu einem wichtigen Akteur in der Schweizer Cybersicherheitsbranche zu werden". Die Leitung des Genfer Büros werde Guillaume Masclez übernehmen. Gemäss seinem Linkedin-Profil arbeitete Masclez die letzten dreieinhalb Jahre für den Genfer IT-Anbieter DFI Service, zuletzt als Sales & Marketing Manager. Davor war er unter anderem für Veepee, Samsung und NEC tätig.
Dazu seien drei weitere Personen mit Fachwissen im Bereich Cybersicherheit eingestellt worden, die im zweiten Quartal 2021 zu Almond stossen würden. Bis Ende Jahr soll der Mitarbeiterstab auf sechs bis neun Personen ausgebaut werden. Mit einem multidisziplinären Team wolle man alle Berufe der Cybersicherheit abdecken. Neben bereits bestehenden Schweizer Kunden sei das Ziel, bis Ende Jahr ein Portfolio mit etwa 20 Kunden von KMU bis Grossfirmen zu haben, so die Mitteilung.
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.