Die Gruppe eröffnet eine erste Niederlassung in Lausanne. Man will hierzulande mehrere Zielmärkte erreichen.
Die Unternehmensgruppe Berger-Levrault eröffnet eine Tochtergesellschaft in der Schweiz mit Sitz in Lausanne. Mit der ersten Schweizer Niederlassung strebe man den Vertrieb aller Lösungen der Gruppe und die Erweiterung des Angebots für zahlreiche Zielmärkte an, heisst es in einer Mitteilung.
Berger-Levrault hat seinen Hauptsitz in Boulogne-Billancourt und ist auch in Italien, Belgien, Marokko, Spanien und Kanada vertreten. Das Unternehmen mit rund 1900 Mitarbeitenden ist unter anderem auf Lösungen für lokale Behörden und Verwaltungen, den Gesundheitssektor, Unternehmen, Industriebetriebe und Bildungseinrichtungen spezialisiert.
Man wolle "mittelfristig ein entscheidender Software-Marktteilnehmer in der Schweiz werden", so die Mitteilung. Leiter der Schweizer Tochtergesellschaft wird Laurent Rollinger. Er verfüge über langjährige Erfahrung in internationalen Beziehungen und sei ab sofort für die Expansion des Angebots von Berger-Levrault in der gesamten Schweiz zuständig. Er arbeitet laut seinem Linkedin-Profil seit 8 Jahren für das französische Stammhaus. Weitere Karrierestationen waren Sygetec und Proxim Solutions.
Laurent Rollinger.
"Wir bedienen hier bereits mehrere Dutzend Kunden unterschiedlicher Sektoren", sagt Rollinger in der Mitteilung. Unter anderem habe man die Implementierung von Carl Source für den Öffentlichen Nahverkehr von Chablais abgeschlossen.
"Nun stärken wir unsere Präsenz auf dem gesamten Gebiet, wobei unser Fokus auf vier Schwerpunkte ausgerichtet ist: Industrie, Transport, Gesundheitswesen und Facility Management; hierbei werden wir von einem wachsenden Partnernetzwerk unterstützt", so Rollinger weiter. Die Lausanner Niederlassung beginne zudem mit der Einstellung von Beratern und Projektleitern mit EAM-Expertise, "um die relevanten Dienstleistungen für unsere Kunden und Partner vor Ort bereitstellen zu können".