

Freiburger CVP verzichtet nach IT-Problemen bei den Wahlen auf Rekurs
12. November 2019, 13:10
Die Abwahl des bisherigen Freiburger Ständerates Beat Vonlanthen (CVP) ist definitiv.
Die Abwahl des bisherigen Freiburger Ständerates Beat Vonlanthen (CVP) ist definitiv. Die kantonale CVP verzichtet auf einen Rekurs zur Überprüfung der Resultate des zweiten Wahlgangs.
Nach langen Diskussionen habe man auf eine Beschwerde verzichtet, teilt die Freiburger CVP mit. Man werde aber bei den Kantonsbehörden insistieren, damit sich ein solches "Durcheinander" nicht mehr wiederhole. Der Wahlsonntag am 10. November war von einer Computerpanne überschattet worden. "Die Staatskanzlei bedauert die Informatikprobleme bei der Übermittlung der Resultate und dass diese zur Verspätung der Publikation der Resultate führt", so die Verantwortlichen im Nachgang der Wahlen. Es handle sich um einen Bug, den man nun "gründlich" analysieren werde, damit dies nicht mehr vorkomme.
Vonlanthen wurde knapp von FDP-Herausfordererin Johanna Gapany geschlagen. Die CVP hatte ursprünglich eine Nachzählung der Stimmen verlangt, was die Staatskanzlei jedoch am Montag ablehnte. Gapany erreichte letztlich 138 Stimmen mehr als Vonlanthen. (Keystone-sda/kjo)
Loading
Nationalrat will Meldepflicht bei Cyberangriffen
Die grosse Kammer hat ein Postulat, das einen besseren Schutz gegen Ransomware-Angriffe ermöglichen soll, äusserst knapp angenommen.
Base4Kids2: Bern sucht nach halbem Jahr noch immer Leitung für die Schulinformatik
Die Leiterin des Schulamtes sagt, Base4Kids2 sei auf Kurs. Im August soll MS365 für alle Schulen zur Verfügung stehen. Noch muss das Projekt aber extern betreut werden.
Freiburg setzt sich ehrgeizige digitale Ziele
Im Regierungsprogramm für die nächsten vier Jahre hebt der Kanton einen virtuellen Schalter, digitale Bildung und Sicherheit hervor.
Winterthur beschafft ERP-System für gut 5,5 Millionen Franken
Ausserdem hat die Stadt in einer weiteren Ausschreibung auch noch eine Projektleitung für die Migration gefunden.