

Fremder Zugriff auf persönliche Google-Docs-Files
10. März 2009, 13:05
Die Gefahr ist mittlerweile zwar --http://googledocs.
Die Gefahr ist mittlerweile zwar gebannt, doch Nutzer des kostenlosen, browserbasierten Schreibprogramms von Google dürften sehr beunruhigt sein angesichts der Nachricht, dass es zeitweise möglich war, fremde Dokumente zu lesen. Grund dafür war eine Schwachstelle bei Google Docs. Nach Angaben von Google war aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Anwender von dem Problem betroffen. Der Zugriff war nur möglich, wenn die nichtberechtigte Person vom Autor des fälschlicherweise freigegebenen Dokuments schon einmal Zugriffsrechte erhalten hatte. Laut Medienberichten soll der Fehler auch bei Presentations (Präsentationen) aufgetaucht sein, nicht aber bei Spreadsheet (Tabellenkalkulation).
Das Problem wurde bekannt, als die niederländische Firma De Ondernemers festgestellt hatte, dass viele unbefugte Anwender auf ein Unternehmensdokument zugriffen. Ein solcher Bug ist natürlich reines Gift für eine Online-Textverarbeitung, die auch im Unternehmensumfeld zum Einsatz kommen soll. Immerhin wurden die betroffenen User von Google per E-Mail informiert. (mim)
Loading
Nationalrat will Meldepflicht bei Cyberangriffen
Die grosse Kammer hat ein Postulat, das einen besseren Schutz gegen Ransomware-Angriffe ermöglichen soll, äusserst knapp angenommen.
Hacker können sich immer länger in Netzwerken verstecken
Laut Zahlen von Sophos bleiben die ungebetenen Gäste heutzutage im Schnitt über zwei Wochen lang unentdeckt.
Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit ist beschlossene Sache
Die Anschubfinanzierung ist gesichert, nun kann der Aufbau des NTC in Zug beginnen.
Ransomware-Lösegelder steigen weiter
Laut Palo Alto Networks nähern sich die durchschnittlichen Lösegelder der 1-Million-Dollar-Marke.