

Frontify sammelt 50 Millionen Dollar ein
27. September 2021 um 11:04Die Gelder aus dieser Finanzierungsrunde wollen die St. Galler in den Produkt- und Personalausbau in den USA und Europa investieren.
Der Spezialist für Brand-Management-Software Frontify hat in einer Series-C-Finanzierung 50 Millionen Dollar erhalten. Angeführt habe diese Finanzierungsrunde Revaia (ehemals Gaia Capital Partners), der grösste von Frauen geführte Venture Capital Fonds, teilt Frontify mit. Weiter hätten sich auch High Sage Ventures und die bestehenden Investoren EQT Ventures, Blossom Capital und Tenderloin Ventures beteiligt. Man strebe mit den Finanzierungspartnern eine weitere Verbreitung der Plattform in Schlüsselmärkten wie den USA an, schreibt das Unternehmen.
Das Geld soll in die Produktentwicklung fliessen und "Talente in den USA, der Schweiz und darüber hinaus" anziehen. Nach eigenen Angaben beschäftigen die St. Galler derzeit etwas mehr als 200 Mitarbeitende und Frontify wolle weiterwachsen, wurde mitgeteilt. Noch vor einem Jahr hatte Frontify erst 130 Mitarbeitende ausgewiesen.
Firmengründer und CEO Roger Dudler führt zur Verwendung des frischen Geldes aus: Man habe zwar den "Grundstein gelegt, um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen mit ihren Marken arbeiten und sie weiterentwickeln", es gebe jedoch "noch so viel zu tun und das schaffen wir nicht alleine". Deshalb konzentriere man sich neben der Suche nach weiterem Personal auch auf die Suche nach Partnern, die mithelfen, "unsere Software auf ein ganz neues Level heben", schiebt Dudler nach.
Loading
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Google-Team: KIs können auch durch Nachahmung lernen
Ist damit schon die nächste KI-Revolution am Horizont?