

Frühere CIO von Nokia und Sulzer geht zu Saint-Gobin
17. März 2021, 10:38Ursula Soritsch-Renier ist neu Group Chief Digital and Information beim Mischkonzern Saint-Gobain.
Ursula Soritsch-Renier ist neu Group Chief Digital and Information Officer bei Saint-Gobain. Dies meldet der französische Industriekonzern.
Sie berichtet an Benoit Bazin, Chief Operating Officer, und wird ab dem 1. Juli 2021 Mitglied des Executive Committee.
Man kennt Soritsch-Renier von ihren früheren Funktionen. Sie war über 2 Jahre als Group CIO und "Digital Leader" bei Nokia und zuvor mit denselben Funktionsbezeichnungen mehr als 5 Jahre bei Sulzer. Zuletzt war sie einige Monate COO beim Schweizer Startup Rele.ai, wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Die Österreicherin startete ihre Karriere 1995 bei Philips Healthcare, Novartis gehört zu ihren weiteren Karrierestationen. Sie hat einen Master in Informatik der Universität Wien.
"Ihre solide Erfahrung in grossen internationalen Konzernen wird es Saint-Gobain ermöglichen, alle Bereichen, die mit der Digitalisierung zu tun haben, weiter zu beschleunigen, um dieses strategische Unterscheidungsmerkmal besser zu nutzen, insbesondere durch die Nutzung von Daten", schreibt der Mischkonzern zu ihren Aufgaben.
Sie selbst sagte uns 2015 in einem Interview zu ihrer Philosophie: "Wenn man das Business einbezieht und die Komplexität erklärt, bekommt man Verständnis und Dialog. Kommunikation ist ein wesentlicher Faktor. Die IT verschanzt sich oftmals in einer Ecke, in der es nur um Technologie geht. In Wirklichkeit aber geht es um die Anwendung der Technologie."
Loading
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.