

FSC goes (ein bisschen?) direct: Online-Shop eröffnet
31. Oktober 2005 um 15:15
Fujitsu Siemens versucht sich mit einem "channeldiplomatisch korrekten" Webshop
Fujitsu Siemens versucht sich mit einem "channeldiplomatisch korrekten" Webshop.
Normalerweise hören Reseller und VARs so etwas nicht so gern: Der Hersteller Fujitsu Siemens Computers hat heute einen Online-Shop für die Schweiz eröffnet und verkauft dort mobile Systeme, PCs, Monitore, Projektoren, Zubehör und anderes direkt. Betrieben wird der Shop, zu dem man auch über die Schweizer Homepage von FSC gelangt, von der deutschen Firma product + concept, die gerade dabei ist, eine eigene Filiale in der Zürich zu gründen.
Wie Ralf Stein, Head of Marketing & Communications Region ALPS bei FSC gegenüber inside-channels.ch erklärte, möchte FSC mit seinem Shop aber nicht wirklich seine bestehenden Channelpartner konkurrenzieren.
Stein glaubt vielmehr, dass der Shop dem Channel nützen und zusätzliche Nachfrage erzeugen werde, in dem er den Besuchern als Infoquelle diene. Vor allem, so Stein, liege das am Pricing. Wie FSC erklärt, wolle man mit dem Webshop der steigenden Bedeutung des Online-Markts Rechnung tragen, ohne seine bestehenden Vertriebspartner zu benachteiligen. Die Konditionen seien überall gleich, die Kunden hätten die Wahl, wo und wie sie beraten werden und die Ware erwerben möchten.
Die Preise auf dem Online-Shop entsprechen den Listenpreisen für Einzelstücke. Im Privatkundenbereich, so Stein, dürften die meisten Retailer und Fachhändler in der Realität die gleichen Produkte zu tieferen Preise anbieten.
Und im Bereich der Geschäftskunden, so verspricht Stein, werde der Shop den Partnern sogar Leads bringen und so potentielles Zusatzbusiness verschaffen. Sobald ein Shopbesucher anrufe, um sich nach den Konditionen für grössere Stückzahlen zu erkundigen, würden dieser Lead nämlich an FSC-Partner übergeben und nicht über den Shop abgewickelt. (hjm)
Loading
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.
Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz
Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Es braucht definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.