Für Reseller: Novell lanciert Linux/Support/Training-Bündel für KMU

30. Januar 2006 um 10:11
  • open source
  • linux
  • service
  • suse
image

Novell bietet ab sofort neuen Kunden Bündel an, die den SUSE Enterprise Server mit definierten Supportleistungen und Trainings verbinden.

Novell bietet ab sofort neuen Kunden Bündel an, die den SUSE Enterprise Server mit definierten Supportleistungen und Trainings verbinden. Nach eigenen Angaben ist Novell damit der erste Anbieter, der auch Gratisausbildung für die Kunden in ein Bündel mitverpackt. Die Pakete sind für KMU-Endkunden gedacht und sollen über Partner vertrieben werden.
Kunden des Paketes erhalten Zugriff auf alle notwendigen Fixes und Patches. Support gibt es in zwei möglichen Stufen, per Telefon werktags, 12 Stunden und per E-Mail rund um die Uhr oder per Telefon und E-Mail rund um die Uhr und mit einer maximalen Reaktionszeit von vier Stunden.
Da viele Kunden bei einem möglichen Linux-Umstieg bedenken wegen der Ausbildungskosten haben, könnte die Bündelung von Gratis-Trainingsunterlagen ein potentielles Hindernis aus dem Weg räumen. Im neuen Novell-Bündel ist ein Trainigs-Kit mit Übungen zum Selbststudium enthalten. Gemäss Novell beinhaltet es die die wesentlichen Linux-Konzepte und die wichtigsten Verwaltungsfertigkeiten für SUSE Linux Enterprise Server 9, zum Beispiel die Nutzung des Linux Desktops, das Administrieren von Linux mit dem Dienstprogramm YaST oder die Verwaltung von Linux Verzeichnissen und Dateien. Weitere Informationen findet man hier. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar

Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.

publiziert am 28.6.2022
image

Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben

Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.

publiziert am 18.5.2022
image

Red Hat bringt neue Edge-Funktionen

An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"

publiziert am 11.5.2022
image

Lasst uns die digitale Souveränität nicht verschlafen!

Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung, obwohl der Begriff noch relativ unterschiedlich verstanden wird. Der Gastbeitrag von Matthias Stürmer greift das heiss diskutierte Thema auf und bringt es in Verbindung mit aktuellen Trends und Gesetzgebungen.

publiziert am 9.3.2022