Für Schüler: Website gestalten und Preise gewinnen

22. Februar 2007 um 13:03
  • politik & wirtschaft
  • ubs
  • switch
  • apple
image

Der Internet-Registrar Switch führt dieses Jahr zum ersten Mal den Junior Web Award durch.

Der Internet-Registrar Switch führt dieses Jahr zum ersten Mal den Junior Web Award durch. Zusammen mit den Partnern Apple Schweiz, Blick, Bluewin, cmsbox, search.ch, Swisscom und UBS veranstaltet Switch einen Wettbewerb für Schulklassen. Schüler der Primarschule und der Sekundarstufe 1 und 2 aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein können eine Website gestalten, und sie in zwei Kategorien (Schwerpunkt Inhalt, Schwerpunkt Design) anmelden. Pro Kategorie und Altersstufe werden verschiedene Preise für jeden Schüler der Gewinnerklasse vergeben:
1. Preis durch Bluewin und Switch: Gratis-Webhosting, Domain-Name und E-Mail-Adresse für den eigenen Internetauftritt während eines ganzen Jahres.
2. Preis durch Apple Schweiz: iPod-Shuffle
3. Preis durch Swisscom: 1 Gigabyte Memory Stick
4. Preis durch UBS: Songcard für 20 Musicdownloads im iTunes Store
5. Preis durch UBS: Songcard für 12 Musicdownloads im iTunes Store
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Die Lehrer erhalten zahlreiche Unterlagen und Hilfsmittel, um die Schüler in diesem Projekt optimal zu unterstützen. Am 1. März beginnt der Wettbewerb. Einsendeschluss ist der 15. Juni. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober statt. Weitere Informationen gibt es hier. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023