

Für SIs und VARs: Selbstverschlüsselung nun auch bei Enterprise-Harddisks
30. September 2009, 03:49
Seagate ist der nach eigenen Angaben erste Hersteller, der auch Festplatten der Enterprise-Klasse mit optionaler Selbstverschlüsselungstechnologie an Systemintegratoren und VARs ausliefert.
Loading
Die hartnäckigsten Mythen über E-Mail-Verschlüsselung
E-Mail-Verschlüsselung ist eine wichtige Massnahme, um sensible Daten zu schützen. Trotzdem verzichten noch immer viele Unternehmen darauf. Sie halten die Technologie für zu teuer, zu kompliziert oder gar unnötig. Höchste Zeit, mit den hartnäckigen Mythen aufzuräumen.
Sichere E-Mails in Microsoft 365: So klappt's
Office-Programme aus der Cloud bringen verschiedene Optionen mit, um E-Mails zu verschlüsseln. Warum sich dennoch eine zusätzliche Lösung empfiehlt, lässt sich am Beispiel von Microsoft (früher: Office) 365 zeigen. Mit totemomail gewinnen Unternehmen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.

Goldman Sachs tastet sich ins Quanten-Computing vor
Die US-Grossbank erhofft sich schon bald neue Möglichkeiten durch Quantencomputer. Aber wann bedrohen sie die Sicherheit der Kryptographie?

Unverschlüsseltes Google G Suite: Die Firma liest mit
Inhalte und Benutzerdaten, die in den Dokumenten von Google Doc und zum Teil auch in anderen G-Suite-Produkten wie Gmail, Google Drive oder Google Kalender enthalten sind, könnten von Google gelesen werden und seien für das Unternehmen frei zugänglich.