

Fujitsu minus Siemens
4. Oktober 2008, 18:59
Sind die Verwaltungsräte deutscher Grosskonzerne einfach schwatzhaft oder hat es Methode? Zum --http://www.
Sind die Verwaltungsräte deutscher Grosskonzerne einfach schwatzhaft oder hat es Methode? Zum wiederholten Mal ist am Wochenende ein glaubwürdiger aber unbestätigter Bericht zur ungewissen Zukunft von Fujitsu Siemens aufgetaucht. Diesmal hat offenbar ein Verwaltungsratsmitglied (Aufsichtsrat) des Siemens-Konzerns gegenüber dem Wirtschaftsmagazin 'Wirtschaftswoche' geplaudert. Er sagte, dass Siemens definitiv aus dem Joint-Venture aussteigen wolle und Fujitsu seine Anteile am Computerbauer Fujitsu Siemens angeboten habe.
Unklar ist nun noch, ob sich die beiden Hightech-Konzerne auf einen Preis für Siemens' 50-Prozent-Anteil am deutsch-japanischen Computerhersteller einigen können.
Noch unklarer ist die Zukunft der Fabriken von Fujitsu Siemens in Deutschland, wo PCs und Intel-Server gebaut werden. Vor zwei Wochen hiess es noch, Fujitsu sei am PC-Geschäft von Fujitsu Siemens nicht interessiert und wolle es weiterverkaufen. Als möglicher Käufer des PC-Geschäfts von Fujitsu Siemens wird oft Lenovo genannt. Doch wozu braucht ein chinesisch-amerikanischer PC-Hersteller Fabriken in Deutschland? (hc)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.