

Fujitsu Siemens holt Gutierrez und...
29. Januar 2009, 17:12
... schickt eine Management-Ebene in die Wüste
… schickt eine Management-Ebene in die Wüste
Seit einiger Zeit suchen Headhunter einen Nachfolger für Country Manager Roger Semprini, der im September als "Vice President" die Leitung der Region Eastern Europe von Fujitsu Siemens übernommen hatte. Nun ist der Nachfolger in der Person von Manuel Gutierrez gefunden. Insider bestätigten uns heute einen entsprechenden Bericht von 'IT Reseller Online'. Gutierrez wird den neuen, schwierigen Job schon Anfang Februar antreten.
Gutierrez ist in der Schweiz beileibe kein Unbekannter. Er war zuvor Country Manager von Avaya und StorageTek und übernahm im April 2008 den Zuger Assemblierer WT Management.
Abgänge
In dieser Woche kam es allerdings auch zu einer Reihe von Abgängen bei Fujitsu Siemens und es scheint, dass eine ganze Mangement-Ebene bei der heute noch deutschen aber bald japanischen Firma gestrichen wurde. So verlassen, wie intern kommuniziert worden ist, Marketing-Leiter Ralf Stein, Channel-Chefin Friederun von Bornstedt und HR-Chef Michael Vögele die Regensdorfer Firmenzentrale.
Von Fujitsu Siemens war heute Abend kurzfristig niemand für Fragen zu erreichen.
Unklare Zukunft des FSC-PC-Geschäfts
Der deutsche Siemens-Konzern wird bekanntlich seinen 50-Prozent-Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Fujitsu Siemens an den japanischen Partner verkaufen.
Trotz gegenteiliger Beteuerungen seitens Fujitsu Siemens scheint uns damit die Zukunft des PC-Geschäfts des letzten grossen deutschen Computerherstellers unsicher. Denn Fujitsu ist stark bei hochwertigen IT-Dienstleistungen und im Server- und Storage-Geschäft, wo Fujitsu Siemens übrigens auch durchaus Stärken hat. Am PC-Geschäft zeigte der Konzern bisher aber wenig Interesse. So denkt man an der Konzernzentrale in Japan zumindest darüber nach, das Consumer-PC-Geschäft der baldigen 100-Prozent-Tochterfirma zu verkaufen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.